Les produits de

Obsthof Sonntag

Arboriculteur, Grafschaft
Dirk Sonntag
Dirk Sonntag a démarré l'activité de Obsthof Sonntag en 1910. Son exploitation est située à Grafschaft, en Rheinland-Pfalz.

Son exploitation

Wir sind ein Familienbetrieb aus Grafschaft-Gelsdorf (nähe Meckenheim), unser Obst bauen wir nach kontrolliert integrierten Richtlinien.
Integriert bedeutet, dass wir in unseren Plantagen alles tun um die Natur zu unterstützen, damit sie sich selbst helfen kann.
Dazu gehört zum Beispiel das aufstellen von Falkennistkästen und Sitzstangen für Raubvögel zur Bekämpfung der Mäuse. Oder die Aufschichtung von Steinhaufen in denen Wiesel unterschlupf finden, die dann auch Mäuse jagen.
Das aufhängen von Strohbündeln in unseren Birnenplantagen, damit darin Ohrwürmer nisten, die dann Birnblattsaugerlarven fressen und vieles mehr.
In diesem Jahr haben wir eine Blühwiese angelegt um Bienen und andere Bestäuberinsekten zu fördern.
Mit diesen und vielen anderen Maßnahmen integrieren wir die Natur in unseren Anbau und versuchen dadurch so wenig Pflanzenschutzmittel wie möglich einzusetzen.
Diese Vorgehensweise wird einmal im Jahr von einer neutralen Stelle überprüft.
Auf unserem Hof ernten wir Äpfel(18 Sorten), Birnen (3 Sorten), Erdbeeren (2 Sorten) , Sauerkirschen (Schattenmorellen) , Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen, Reine Clauden und Kürbisse.
Außerdem sind wir einer der wenigen Betriebe im Rheinland die Aprikosen anbauen.
Unser Obst ist QS zertifiziert.
Wir betreiben seit dem Jahr 2001 eine kleine Safterei, in der wir aus den Sorten Elstar und Berlepsch naturtrübe sortenreine Apfelsäfte pressen. Außerdem stellen wir Birnensaft, Apfelholundersaft, Apfelaroniasaft und Apfelquittensaft her.
Die Säfte werden von uns pasteurisiert und in 0,75 Liter Flaschen, 3 Liter Bag in Box oder 5 L Bag in Box abgefüllt.

Adresse
Am Burggraben 3
53501 Grafschaft
1910
année d'installation
6
employés à plein temps

Les métiers et pratiques de Obsthof Sonntag

Cultures

11 espèces cultivées à l'année

Culture en plein champ

Entretien des cultures

Utilisation d'engrais conventionnels, utilisation de produits phytosanitaires chimiques

Plants et semences

Approvisionnement auprès d'un fournisseur national

Semences non traitées

Transformation et ingrédients

Transformation dans mon atelier

Les autres ingrédients entrant dans les préparations sont : Aroniasaft, Holundersaft, Quittensaft

Ingrédients venant d'un fournisseur belge, ingrédients venant d'un agriculteur local

Ingrédients locaux (-250km), ingrédients provenant de circuits conventionnels

Ces informations sont données à titre déclaratif par le Producteur.